
Aktuell 2023:
Vor ca. 10 Jahren haben Sie mitgeholfen, Augsburg schöner zu machen. Sie haben sich mit einem Gemälde bei der Malaktion im Augsburger Kunsttunnel Pferseer Unterführung beteiligt.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bitte helfen Sie mit!
    Der Augsburger Kunsttunnel Pferseer Unterführung ist seit 2003 ein großes Gemeinschaftswerk der Augsburger Stadtbevölkerung. Bitte helfen Sie mit, den Tunnel in
    einem schönen Zustand zu erhalten. Unsere Bitte richtet sich insbesondere an Menschen, die öfters bzw. regelmäßig den Tunnel begehen. Melden Sie uns bitte, wenn Sie Beschmierungen, Beschädigungen
    etc. bemerken. Wir werden uns kümmern.
    Bitte melden Sie uns ebenso, wenn die Hintergrundbeschallung auf der stadtauswärts linken Seite ausgefallen ist.
    Musik-Beschallung im Augsburger Kunsttunnel Pferseer Unterführung ab 2022
    Klangdüker by KLONK (Tine Klink - Gerald Fiebig) - Technische Bearbeitung Lightmaster
    
    Das ausgeklügelte System von Lechkanälen und Quellbächen im Siebentischwald ist ein wesentlicher Bestandteil der historisch einmaligen Wasserversorgung Augsburgs.
    Düker sind unterirdische Rohrleitungen, mit denen sich Wasserläufe kreuzen können, ohne sich zu vermischen. Düker sind im Stadtwald Augsburg besonders wichtig, damit sich Quellbäche und
    Lechkanäle nicht vermischen. Die Quellbäche haben nämlich Trinkwasserqualität, aber die Kanäle enthalten Sedimente aus dem Lech.
    Das Duo KLONK hat mit einem Hydrofon (Unterwassermikrofon) die Fließgeräusche verschiedener Bäche und Kanäle im Siebentischwald aufgenommen. Im Mittelpunkt steht
    der Klang des Siebenbrunner Bachs (einer der Lechkanäle). Er wurde aber nicht „naturbelassen“, sondern mit elektronischen Effekten musikalisiert. Diese Klangveränderung steht symbolisch für die
    Sedimente, die die Wasserqualität des Siebenbrunner Bachs verändern.
    Dies ist ein Beitrag zum UNESCO Welterbe "Das Augsburger Wassermanagement-System" und wird zukünftig um weitere Kompositionen erweitert werden.
    Stadt Augsburg:
    Jörg Fichtinger
    Tiefbauamt
    Wasser und Brückenbau
Projektleiter:
Wolfgang F. Lightmaster
    Hintergrundbeschallung:
    Gerald Fiebig
    Wolfgang F. Lightmaster
    Fotodokumentation:
    Norbert Liesz
    Seit 2003 technische Realisation und Betreuung der 24-Stunden-Beschallung mit Teilsponsoring:
    Firma Grandel Event- & Medientechnik
 
                
        
    Meine Mitwirkung im bürgerschaftlichem Engagement Augsburger Kunsttunnel Pferseer Unterführung 2003 – 2012 – 2022:
    2003: Illuminationskonzept (Indirekte Farbillumination durch Reflexion über die Farbenringe als Grundgestaltung des Tunnels zur Strukturierung und visuellen
    Verkürzung) in Zusammenarbeit mit Tiefbauamt Herrn Ischepi
    Beschallungskonzept - Technische Realisation und Betreung mit Teilsponsoring: Firma Grandel Ton- und Lichttechnik
2012: Projektleitung Malaktion, Konzeption "Regenbogendesign", Beschallungskonzept
2003 bis 2021: Betreuung im bürgerschaftlichem Engagement als Kulturbotschafter im Bündnis für Augsburg
Augsburger Kunsttunnel Pferseer Unterführung - Fotos: Norbert Liesz 2012
    Musik-Beschallung im Augsburger Kunsttunnel Pferseer Unterführung 2012 bis 2021
    „Private Transport“ Gerald Fiebig und Alexander Möckl
    
    Seit 2003 wird der Augsburger Kunsttunnel nach einer Konzeption von Wolfgang F. Lightmaster rund um die Uhr 24 Stunden mit Mozart-Musik im Hintergrund beschallt.
    Durch den Rückbau der Trennwand in 2012 haben sich die akustischen Verhältnisse im Tunnel verändert, die Verkehrsgeräusche sind lauter geworden. Da es kaum sinnvoll ist, mit Mozart gegen lauten
    Verkehrslärm anzuspielen, haben die beiden Augsburger Klangkünstler Gerald Fiebig (Kunstförderpreisträger der Stadt Augsburg) und Alexander Möckl eine minimalistische Komposition „Private
    Transport“ kreiert. Sie ist von Frequenz und Tempo so gestaltet, dass sie mit den Verkehrsgeräuschen im Ohr des sich bewegenden Passanten eine beruhigende Synthese eingeht.
    
    Ein deutschlandweit einmaliges Experiment!
    
    Seit 2003 technische Realisation und Betreuung der 24-Stunden-Beschallung mit Teilsponsoring:
    Firma Grandel Ton- und Lichttechnik - Event- & Medientechnik
Augsburger Kunsttunnel Pferseer Unterführung - Private Transport Gerald Fiebig und Alexander Möckl

 
    
Verleihung der städtischen Verdienstmedaille "FÜR AUGSBURG" an Wolfgang F. Lightmaster
"Sich für ein friedliches Miteinander in unserer Stadt einzusetzen, ist das Leitmotiv seiner vielfältigen Aktivitäten und Mitwirkungen. Herr Lightmaster war und ist eine stabile Stütze des bürgerschaftlichen Engagements in Augsburg, viele konstruktive Beiträge und Events sind durch ihn erst möglich geworden. Darüber hinaus engagiert er sich bei der Durchführung von Illuminationsprojekten im Rahmen der Feste in der Maximilianstraße, vor St. Ulrich und dem Schaezlerpalais. Insgesamt hat Wolfgang F. Lightmaster, auch in seiner Funktion als ehrenamtlicher Kulturbotschafter im Bündnis für Augsburg, in reichem Maße zur Verbesserung der Außendarstellung der Stadt beigetragen und sich damit um die städtische Gemeinschaft verdient gemacht."
Quelle: Dr. Kurt Gribl, Oberbürgermeister, Stadt Augsburg (aus der Rede zur Verleihung der städtischen Verdienstmedaille "FÜR AUGSBURG" 2008 an Wolfgang F. Lightmaster)