BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT

Ein wichtiger Kitt unserer Gesellschaft

Keine Kunst, wenn man es kann...


Video Festjahr PAX 2005 Augsburger Religionsfriede - Hohes Friedensfest Augsburg - Wolfgang F. Lightmaster


Bürgerschaftliches Engagement Wolfgang F. Lightmaster Konzerte im Bürgerhof Augsburg

 

Jährliche Konzerte im Bürgerhof Augsburg 2005 bis 2017

 

Konzeption "Bürgerbühne", Illumination, Projektleitung

"Herr Lightmaster hat federführend mit dem Freiwilligenzentrum den Innenhof des Verwaltungsgebäudes zur musikalischen Bühne gemacht. Sich für ein friedvolles Miteinander in unserer Stadt einzusetzen ist sein Leitmotiv in vielfältigen Aktivitäten und Mitwirkungen. Dafür möchte ich mich ganz herzlich bedanken! Herr Lightmaster war und ist eine stabile Stütze des bürgerschaftlichen Engagements, viele konstruktive Beiträge und Events sind durch ihn erst möglich geworden."

Oberbürgermeister Stadt Augsburg Dr. Paul Wengert


Bürgerschaftliches Engagement Wolfgang F. Lightmaster "Miteinander sprechen" Neubürgerempfang der Stadt Augsburg im Rathaus

 

"Miteinander sprechen" Neubürgerempfänge jährlich 2005 bis 2015 der Stadt Augsburg im Rathaus

 

"Miteinander sprechen - der Neubürgerempfang in Augsburg wurde von Herrn Lightmaster initiiert und maßgeblich konzipiert. Bis 2015 war er in der jährlichen Umsetzung verantwortlich tätig."
"Insgesamt hat Wolfgang F. Lightmaster, auch in seiner Funktion als ehrenamtlicher Kulturbotschafter im Bündnis für Augsburg, in reichem Maße zur Verbesserung der Außendarstellung der Stadt beigetragen und sich damit um die städtische Gemeinschaft verdient gemacht."

Oberbürgermeister Stadt Augsburg Dr. Kurt Gribl


Bürgerschaftliches Engagement Wolfgang F. Lightmaster Augsburger Kunsttunnel Pferseer Unterführung

 

Augsburger Kunsttunnel Pferseer Unterführung 2003 - 2012 -2022

 

Projektleitung Malaktion, Konzeption "Regenbogendesign", Konzeption Hintergrundbeschallung und Betreuung im bürgerschaftlichem Engagement als Kulturbotschafter im Bündnis für Augsburg

Augsburger Zukunftspreis 2013 "Wolfgang F. Lightmaster wird für das Projekt Augsburger Kunsttunnel 2012 (2003) als wertvollen Beitrag zur zukunftsfähigen Entwicklung Augsburgs ausgezeichnet."

Oberbürgermeister Stadt Augsburg Dr. Kurt Gribl

Augsburger Kunsttunnel Pferseer Unterführung - Augsburger Zukunftspreis 2013 - Wolfgang F. Lightmaster

Bürgerschaftliches Engagement Wolfgang F. Lightmaster Bewerbung der Stadt Augsburg zur Kulturhauptstadt

 

Projekte zur Bewerbung der Stadt Augsburg zur Kulturhauptstadt Europas 2010

 

 - KulturPalette Augsburg 2003

- Fotoausstellung KulturPalette 2004 Maximilianmuseum

- Augsburger Kunsttunnel Pferseer Unterführung 2003

 

"Wir bedanken uns bei Herrn Wolfgang Lightmaster für sein intensives, bürgerschaftliches Engagement im Rahmen des Bündnis für Augsburg zur Bewerbung Augsburgs als 'Kulturhauptstadt Europas 2010'."

Stadt Augsburg Dr. Roberta Moncalero


Bürgerschaftliches Engagement Wolfgang F. Lightmaster Stadtillumination Zukunftspreis Stadt Augsburg

 

 

 

 

 

Augsburger Zukunftspreis 2008
Stadtillumination

"Wolfgang Lightmaster wird für das Projekt Stadtillumination Augsburg ab 2003 als Beitrag zur zukunftsfähigen Entwicklung Augsburgs ausgezeichnet."

Oberbürgermeister Stadt Augsburg Dr. Kurt Gribl

Stadtillumination

UNESCO Welterbe Augsburg

450. Jubiläum des Augsburger Religionsfriedens PAX2005

"Das Festprogramm der Stadt Augsburg zum 450. Jubiläum des Augsburger Religionsfriedens PAX2005 war ein großes Beteiligungsprojekt. ... Der Künstler Wolfgang Lightmaster hat den Impuls aufgenommen und die Innenstadt durch Lichtkunst verwandelt und in neues symbolhaltiges Licht getaucht. Kirchen, Brunnen und Gebäude konnten so einmal ganz anders wahrgenommen werden. Das Thema Frieden wurde für einige Zeit im Stadtbild farbig erkennbar. Eine wunderbare Idee – für die wir Herrn Lightmaster herzlich Danke sagen. Wir sind ihm besonders dankbar dafür, dass er mit seinem Low-Budget-Verfahren einen Weg gefunden hat, der Stadt im Pax-Jahr 2005 dieses Projekt zu ermöglichen."

Eva Leipprand, Bürgermeisterin und Kulturreferentin, Stadt Augsburg


Bürgerschaftliches Engagement Wolfgang F. Lightmaster Festjahr PAX2005 450 Jahre Augsburger Religionsfrieden 2005 Stadt Augsburg

Festjahr PAX2005 450 Jahre Augsburger Religionsfrieden

 

 - Mitarbeit im Projektteam als technischer Leiter

- "Palette ohne Palette" "Bürgerbühne" Elias-Holl-Platz

- "Das Fest zum Friedensfest" 05.08. bis 08.08.2005

 

"Das Rückgrat war Wolfgang F. Lightmaster, der ehrenamtlich die technische Leitung aller Produktionen perfekt sicherte."

Künstlerischer Leiter PAX 2005 Thomas Höft

 

"Ich möchte mich herzlich bei Ihnen - auch in Namen unseres Oberbürgermeisters Dr. Paul Wengert für Ihr Kommen und Ihre geschätzte Mitwirkung bei der Organisation für  die Lichterkette am 9.2.2005 bedanken!! Besonderen Dank an Herrn Lightmaster (Kulturbotschafter), der die Aktion vorbereitet und koordiniert hat. Es war ein großer Erfolg."

Stadt Augsburg Dr. Roberta Moncalero

PAX2005 Stadt Augsburg

"Sehr geehrter Herr Lightmaster, Sie haben großes ehrenamtliches, bürgerschaftliches Engagement bewiesen. Ohne Ihren Einsatz wäre das Festjahr nicht so erfolgreich verlaufen. Sie waren vielfach als organisatorischer und technischer Leiter beteiligt. Hervorzuheben sind insbesondere die Projekte 'Lichterkette', die Illumination der Innenstadt, das Fest zum Friedensjahr - 'Palette ohne Paletten'. Sie haben zwei Jahre lang viel geleistet und mitgeholfen die Stadt zu verändern. Ihre Devise war 'Gestalten statt Verwalten'. Ihr ehrenamtliches Engagement verdient alle Hochachtung."

Bürgermeisterin und Kulturreferentin Stadt Augsburg Eva Leipprand


Bürgerschaftliches Engagement Wolfgang F. Lightmaster Wanderausstellung 2005 zur Tsunami-Katastrophe

Wanderausstellung 2005 zur Tsunami-Katastrophe 26.12.2004 in Südostasien zu Gunsten der Schule Sri Sumangala / Sri Lanka

Projektidee, Konzeption und Projektleitung im bürgerschaftlichem Engagement als Kulturbotschafter im Aktionsbündnis Augsburg - Asien bis 2012



"Soziale Plastik ist die Kunst, Realität durch Erkennen zu gestalten! Soziale Skulptur ist etwas anderes ... same, same, but different ;-)" Wolfgang F. Lightmaster

 

"Kunst als Verwirklichung menschlichen Wesens, als Realisation menschlicher Freiheit das Gute zu tun."

Joseph Beuys

 

"Warum?" "Ich liebe meine Heimatstadt." Manfred Krug

 

"Ich helfe u.a. den Schuldigen auf einem guten Weg, nicht jedoch den Schuldigen noch schuldiger zu werden."


Verleihung der städtischen Verdienstmedaille "FÜR AUGSBURG" an Wolfgang F. Lightmaster

Verleihung der städtischen Verdienstmedaille "FÜR AUGSBURG" an Wolfgang F. Lightmaster

"Sich für ein friedliches Miteinander in unserer Stadt einzusetzen, ist das Leitmotiv seiner vielfältigen Aktivitäten und Mitwirkungen. Herr Lightmaster war und ist eine stabile Stütze des bürgerschaftlichen Engagements in Augsburg, viele konstruktive Beiträge und Events sind durch ihn erst möglich geworden. Darüber hinaus engagiert er sich bei der Durchführung von Illuminationsprojekten im Rahmen der Feste in der Maximilianstraße, vor St. Ulrich und dem Schaezlerpalais. Insgesamt hat Wolfgang F. Lightmaster, auch in seiner Funktion als ehrenamtlicher Kulturbotschafter im Bündnis für Augsburg, in reichem Maße zur Verbesserung der Außendarstellung der Stadt beigetragen und sich damit um die städtische Gemeinschaft verdient gemacht."

Quelle: Dr. Kurt Gribl, Oberbürgermeister, Stadt Augsburg (aus der Rede zur Verleihung der städtischen Verdienstmedaille "FÜR AUGSBURG" 2008 an Wolfgang F. Lightmaster)


Bündnis für Augsburg - Wolfgang F. Lightmaster

2003 bis 2021 im freiwilligen, bürgerschaftlichem Engagement als Kulturbotschafter im Bündnis für Augsburg für meine Heimatstadt Augsburg. Wolfgang F. Lightmaster - Bündnis für Augsburg

 

Ich möchte mich ganz herzlich bei allen Fotografen bedanken, die meine lichtkünstlerische Arbeit zum Thema "Stadtillumination" so hervorragend dargestellt haben, insbesondere bei (in alphabetischer Reihenfolge) Hugo Fössinger, Robert Hösle,  Siegfried Kerpf, Norbert Liesz, Marius Patscheider, Angelika Prem, Martin Schönberger.